Häufige Fragen
Stromversorgung des Geräts
Ist das Gerät netz- oder batteriebetrieben?
VitoNode funktioniert ausschließlich mit Strom und wird über ein Netzteil betrieben. Es ist nicht batteriebetrieben. Die Stromversorgung erfolgt über einen USB-C-Anschluss.
Welche Spezifikationen gelten für die Stromversorgung?
VitoNode wird über USB-C mit 5 V betrieben. Der typische Stromverbrauch liegt bei ca. 1 W – das sorgt für einen stromsparenden und zuverlässigen Dauerbetrieb.
Was ist bei unterschiedlichen Stromsystemen in verschiedenen Ländern zu beachten?
Standardmäßig wird ein Netzteil für den europäischen Markt mitgeliefert. Wird das Gerät in ein anderes Land versendet, liegt ein passender Adapter für das jeweilige Stromsystem bei.
Größe und Platzierung des Geräts
Wie groß ist das Gerät?
Die Abmessungen von VitoNode betragen ca. 66,5 mm × 66,5 mm × 36,5 mm (L × B × H). Es ist kompakt und lässt sich problemlos in unterschiedlichen Raumtypen platzieren.
Ist für die Platzierung eine besondere Vorbereitung notwendig?
Nein, VitoNode benötigt keine spezielle Vorbereitung oder zusätzliche Infrastruktur. Nach dem Auspacken muss lediglich die Seriennummer für die Aktivierung eingegeben werden – danach wird das Gerät einfach an den Strom angeschlossen und beginnt zu messen.
Wo ist der ideale Standort für das Gerät?
Das Gerät sollte in dem Bereich aufgestellt werden, dessen Luftqualität gemessen werden soll. Es empfiehlt sich, VitoNode frei im Raum zu positionieren – z. B. auf einem Tisch oder Regal. Es sollte nicht direkt neben Heizkörpern, Fenstern oder Lüftungen stehen, um genaue Messwerte zu gewährleisten.
Sensoren
Welche Sensoren haben die VitoNode-Geräte?
Es gibt zwei Varianten:
- VitoNode Core – mit 10 Sensoren, darunter CO₂, Temperatur, Luftfeuchtigkeit, VOC, Feinstaub sowie Licht und Lärm
- VitoNode AirSense – mit 8 Sensoren, ausschließlich zur Luftqualitätsmessung, ohne Licht- und Lärmsensoren
Wie oft werden die Messwerte aktualisiert?
Die Sensoren erfassen alle 10 Minuten automatisch aktuelle Messwerte.
Sind die Sensoren durch die Garantie abgedeckt?
Ja, alle integrierten Sensoren sind Bestandteil des Geräts und damit für 2 Jahre durch unsere Garantie abgedeckt. Weitere Informationen finden Sie auf unserer Garantie.
Welche Messbereiche, Einheiten und Genauigkeiten haben die Sensoren im VitoNode-Gerät?
Die VitoNode-Sensoren erfassen präzise Umweltwerte. Hier ein Überblick:
- CO₂ (SCD41):
• Messbereich: 0 – 40.000 ppm
• Einheit: ppm (parts per million)
• Genauigkeit: ±(40 ppm + 5 %)
- Temperatur (SCD41):
• Messbereich: -10 °C bis +60 °C
• Einheit: °C
• Genauigkeit: ±0,8 °C
- Luftfeuchtigkeit (SCD41):
• Messbereich: 0 – 100 % rF
• Einheit: % relative Feuchte
• Genauigkeit: ±6 %
- VOC (SEN54):
• Messbereich: 0 – 500 IAQ
• Einheit: IAQ (Indoor Air Quality Index)
• Genauigkeit: Sensirion-spezifisch, mit interner Kalibrierung optimiert für Vergleichbarkeit (dimensionsloser Index)
- Feinstaub PM₁ / PM₂.₅ / PM₄ / PM₁₀ (SEN54):
• Messbereich: 0 – 1.000 µg/m³
• Einheit: µg/m³
• Genauigkeit: typischerweise ±10–15 % bei normaler Raumluft
- Lichtintensität (BH1750):
• Messbereich: 1 – 65.536 Lux
• Einheit: Lux
• Genauigkeit: ±20 % (typisch für Umgebungslichtsensoren)
- Lärmpegel (INMP441, gemessen per I²S):
• Messbereich: 33 dBA – 120 dB SPL
• Einheit: dB SPL
• Genauigkeit: ca. ±3 dB (abhängig von Kalibrierung und Umgebung)
Welche Partikelgrößen werden bei Feinstaub erfasst?
Der SEN54-Sensor misst PM₁, PM₂.₅, PM₄ und PM₁₀ – das sind unterschiedlich große Feinstaubpartikel in der Luft. Die Einheit ist µg/m³.
Was bedeutet der IAQ-Wert beim VOC-Sensor?
IAQ steht für "Indoor Air Quality Index". Der Wert reicht von 0 (sehr gut) bis 500 (sehr schlecht) und bewertet die Luftbelastung durch organische Gase.
Aktivierung des Plattform-Abonnements (VitoNode – Web & App)
Muss ich das Gerät zuerst kaufen, bevor ich das Software-Abonnement aktivieren kann?
Ja, der Kauf eines VitoNode-Geräts ist Voraussetzung für die Aktivierung des Plattform-Abonnements. Jedes Gerät besitzt eine individuelle Seriennummer, die Sie nach dem Erhalt zur Freischaltung Ihres Benutzerkontos benötigen. Erst nach der Aktivierung durch diese Seriennummer kann das Gerät mit der Plattform verbunden und vollständig genutzt werden.
Kann ich mehrere Geräte gleichzeitig einrichten?
Ja, mit der VitoNode-Plattform lassen sich mehrere Geräte gleichzeitig registrieren und verwalten. Die Anzahl der gleichzeitig einrichtbaren Geräte und Benutzer hängt vom gewählten Abonnement ab. In größeren Paketen können mehrere Nutzer:innen gemeinsam auf verschiedene Geräte zugreifen und diese zentral steuern.
Verbindung mit dem Internet
Wie richte ich VitoNode ein?
VitoNode verfügt über ein integriertes WLAN-Konfigurationssystem (SoftAP). Nach dem Einschalten erzeugt das Gerät ein eigenes WLAN-Signal. Über dieses Signal können Sie sich mit einem Smartphone oder Laptop verbinden, um das Gerät mit dem lokalen WLAN-Netzwerk zu verbinden. Die Einrichtung dauert nur wenige Minuten.
Benötige ich technisches Vorwissen?
Nein, für die Einrichtung sind keine Vorkenntnisse erforderlich. Eine leicht verständliche Schritt-für-Schritt-Anleitung begleitet Sie durch den gesamten Prozess – anschaulich und selbsterklärend. Auch technisch weniger erfahrene Nutzer:innen können VitoNode problemlos in Betrieb nehmen.
Welcher WLAN-Standard wird unterstützt?
VitoNode unterstützt 2,4 GHz WLAN nach IEEE 802.11 b/g/n Standard. Das ist der weltweit am häufigsten verwendete WLAN-Standard, der in praktisch allen Haushalten und Unternehmen verfügbar ist. Ein spezieller Router oder technisches Hintergrundwissen sind nicht notwendig – das vorhandene WLAN reicht völlig aus.
Datenmanagement und Datenschutz
Wie oft werden die Daten erfasst?
VitoNode erfasst standardmäßig alle 10 Minuten aktuelle Umweltdaten. Dieses Intervall kann flexibel angepasst werden – je nach Anwendungsfall: kürzere Intervalle liefern feinere Messwerte, während längere Intervalle dabei helfen, Stromverbrauch zu optimieren (z. B. bei batteriebetriebenen Modellen).
Wie erfolgt die Datenübertragung?
Die erfassten Daten werden per WLAN über das sichere MQTT-Protokoll an unsere Cloud-Plattform gesendet, wo sie in Echtzeit analysiert und visualisiert werden.
Wo kann ich meine Daten einsehen?
Alle Messdaten sind in einem persönlichen Online-Dashboard zugänglich. Dort erhalten Sie eine Übersicht über aktuelle Werte, Zeitverläufe, Warnungen und Trends – individuell filterbar und grafisch aufbereitet. Auch die Festlegung von Schwellenwerten ist hier möglich.
Wer hat Zugriff auf die Daten?
Nur autorisierte Nutzer:innen innerhalb Ihrer Organisation können auf die Daten zugreifen. Darüber hinaus werden durch unsere mandantenfähige Struktur alle Kundendaten strikt getrennt gespeichert. Die Plattform entspricht vollständig den Anforderungen der DSGVO.
Werden meine Daten sicher gespeichert?
Ja, alle Daten werden mit modernen Sicherheitsstandards geschützt: Wir verwenden TLS-verschlüsselte Verbindungen, rollenbasierte Zugriffsrechte und hosten ausschließlich in zertifizierten deutschen Rechenzentren. Ihre Daten sind jederzeit sicher und geschützt.
Gibt es regelmäßige Updates?
Ja, alle Geräte erhalten regelmäßig automatische Over-the-Air-Updates (OTA). Diese beinhalten Sicherheitsverbesserungen, neue Funktionen und Fehlerbehebungen – ganz ohne manuelles Eingreifen. Ihre Geräte bleiben so immer auf dem neuesten Stand.
Alarmierung
Welche Arten von Benachrichtigungen gibt es (E-Mail, Push, visuell)?
VitoNode benachrichtigt Sie bei Grenzwertüberschreitungen je nach Einstellung per Push-Nachricht oder E-Mail. Diese Mitteilungen werden auch dann übermittelt, wenn die App oder das Dashboard gerade nicht geöffnet sind. Ziel ist es, kritische Veränderungen sofort sichtbar zu machen.
Kann ich eigene Schwellenwerte für Alarme festlegen?
Ja. Nutzer:innen können zwischen vordefinierten Schwellenwerten (z. B. basierend auf wissenschaftlichen Empfehlungen) und individuellen Einstellungen wählen. So lässt sich VitoNode flexibel an persönliche Bedürfnisse anpassen – z. B. sensiblere Feinstaubgrenzwerte für Asthmatiker oder angepasste Ruhezeiten für Schichtarbeiter.
Können Alarme an mehrere Personen gleichzeitig gesendet werden?
Ja. Wenn der oder die Hauptnutzer:in anderen Nutzer:innen den entsprechenden Zugriff gewährt, können auch diese bei einem Alarm automatisch benachrichtigt werden. So ist sichergestellt, dass alle relevanten Personen informiert werden, z. B. im Team oder in einer Einrichtung.
Support
Wie funktioniert der technische Support bei VitoNode?
Unser technischer Kundendienst ist sieben Tage die Woche erreichbar, auch am Wochenende. Über ein Ticketsystem auf unserer Website können Sie bequem Anfragen stellen. Wir reagieren schnell und persönlich, und melden uns bei Bedarf direkt per E-Mail oder telefonisch bei Ihnen.
Wie lange dauert es, bis ich eine Antwort vom Support erhalte?
In der Regel erhalten Anfragende innerhalb von 24 Stunden eine Rückmeldung – oft sogar deutlich schneller. Auch an Wochenenden ist unser Support aktiv. Spätestens innerhalb von 48 Stunden wird jede Anfrage zuverlässig beantworte.
Garantie
Wie lange gilt die Garantie für VitoNode-Geräte?
Für alle VitoNode-Geräte gewähren wir eine Garantie von 2 Jahren, auch bei gewerblicher Nutzung. Diese Garantie beginnt mit dem Lieferdatum und deckt sämtliche Material- und Verarbeitungsfehler ab – unabhängig davon, ob Sie das Gerät im Büro, in einer Pflegeeinrichtung oder in einer Schule einsetzen.
Was deckt die Garantie ab und was nicht?
Unsere Garantie umfasst defekte Bauteile, Sensoren oder elektronische Komponenten, sofern der Defekt nicht durch äußere Einflüsse entstanden ist. Nicht abgedeckt sind Schäden durch unsachgemäße Nutzung, wie etwa Wasserschäden, mechanische Einwirkungen oder unautorisierte Eingriffe ins Gerät.
Wie läuft der Austausch oder die Reparatur ab?
Sollte Ihr VitoNode-Gerät ein Problem aufweisen, senden Sie es bitte an uns zurück. Unser Team analysiert das Gerät sorgfältig. Je nach Befund wird es entweder repariert und an Sie zurückgesendet oder – falls notwendig – durch ein neues Gerät ersetzt. Die Entscheidung und Bearbeitung erfolgen innerhalb von 16 Werktagen ab Geräteeingang. Bitte beachten Sie: Die Versandzeit für Hin- und Rücksendung kommt zusätzlich hinzu.