Ob Zuhause, im Büro, in Bildungseinrichtungen, Pflegeheimen, Hotels, Restaurants oder anderen Gebäuden – Vitonode ist vielseitig einsetzbar in zahlreichen Gebäudetypen und deren unterschiedlichen Innenbereichen.

Funktionen und Eigenschaften

All-in-One: Integrierte Software und Hardware

VitoNode vereint alle notwendigen Komponenten für Raumüberwachung in einem einzigen, durchdachten System. Sensorik, Datenverarbeitung und Benutzeroberfläche greifen direkt ineinander – ohne zusätzliche Tools. Die gesamte Lösung ist aufeinander abgestimmt, wodurch die Nutzung im Alltag unkompliziert und zuverlässig bleibt. Sie erhalten kein loses Technik-Puzzle, sondern ein funktionierendes Gesamtsystem, das direkt einsatzbereit ist – ganz gleich, ob im Wohnzimmer, Büro oder Pflegebereich.

Minimierter Aufwand: Kein mühsames Zusammensuchen verschiedener Komponenten oder Anbieter – VitoNode liefert die komplette Lösung aus einer Hand.
Direkte Funktionalität: Einfach einschalten, und schon startet die Erfassung und Auswertung der Raumdaten – ganz ohne manuelle Einrichtung.
Systemstabilität: Alle Bestandteile wurden speziell aufeinander abgestimmt – so entstehen keine Konflikte zwischen Drittanbieter-Software oder inkompatibler Hardware.

Alles aus einer Hand

Datenübertragung und -überwachung: Kabellos und in Echtzeit

Mit VitoNode erhalten Sie Zugriff auf aktuelle Umgebungsdaten – jederzeit und ohne Kabelsalat. Die Sensoren senden ihre Messwerte kontinuierlich und drahtlos an die Plattform. So erkennen Sie Veränderungen sofort und können frühzeitig handeln. Ob steigender CO₂-Wert im Konferenzraum, zu hohe Temperatur im Schlafzimmer oder zunehmender Lärmpegel im Kinderzimmer – Sie bleiben stets informiert. VitoNode funktioniert zuverlässig, auch über Etagen hinweg, und eignet sich für jede Umgebung, in der Echtzeitüberwachung gefragt ist.

Schnelle Reaktion: Frühwarnung bei problematischen Entwicklungen – z. B. schlechte Luftqualität oder Temperaturanstieg im Raum.
Maximale Flexibilität: Kein Kabelverlegen, keine baulichen Veränderungen – das Gerät kann frei positioniert werden, auch in bestehenden Räumen.
Live-Daten statt Momentaufnahmen: Statt einzelner Messpunkte erhalten Sie kontinuierliche Werte – für zuverlässige Analysen und fundierte Entscheidungen.

Nahtlose Verbindung – Informationen ohne Verzögerung

Einsatz: einfache Installation, vielseitige Nutzung und skalierbar

VitoNode ist sofort einsatzbereit und passt sich an jede Umgebung an – vom Einzelzimmer bis zur großen Einrichtung. Das System ist so konzipiert, dass es ohne technisches Vorwissen installiert werden kann. Sie können mit einem Gerät starten und bei Bedarf weitere ergänzen. So wächst VitoNode mit Ihren Anforderungen – egal ob in privaten Wohnräumen, Klassenzimmern, Pflegeeinrichtungen oder modernen Büros. Die zentrale Plattform verbindet alle Geräte automatisch zu einem übersichtlichen System.

Plug-and-Play: Einfach anschließen – das Gerät beginnt direkt mit der Messung und Datenübertragung, ohne aufwendige Einrichtung.
Skalierbarkeit: Ob zwei oder zwanzig Geräte: Alle Sensoren lassen sich problemlos zu einem gemeinsamen System verbinden.
Universeller Einsatz: Funktioniert zuverlässig in ganz unterschiedlichen Umgebungen – von Altbauwohnungen bis zu öffentlichen Einrichtungen oder Neubauten.

Flexibler Einsatz – von einem Raum bis zum ganzen Gebäude

Umfassende und klassifizierte Analyse von Gesundheits- und Lebensqualitätskriterien

VitoNode liefert mehr als bloße Messwerte – es analysiert Umweltfaktoren wie Luftqualität, Temperatur, Licht und Lärm im Hinblick auf ihre Auswirkungen auf Gesundheit, Wohlbefinden und Leistungsfähigkeit. Die Auswertungen beruhen auf wissenschaftlich fundierten Kriterien und helfen, Belastungen frühzeitig zu erkennen. Dadurch lassen sich Räume gezielt anpassen – sei es zur Verbesserung der Konzentration am Arbeitsplatz, für ein ruhigeres Raumklima in Klassenzimmern oder für erholsame Bedingungen in Schlafbereichen.

Individuelle Empfehlungen: Konkrete Hinweise, wie Luftqualität, Beleuchtung oder Ruhelevel optimiert werden können – abgestimmt auf Nutzung und Raumtyp.
Erkennung von Mustern: Wiederkehrende Belastungen wie anhaltender Lärm oder schlechte Luft am Morgen werden automatisch erkannt und dokumentiert.
Fundierte Entscheidungsbasis: Die Daten werden so aufbereitet, dass auch Nutzer:innen ohne technischen Hintergrund gezielte Maßnahmen ableiten können.

Gesundheit messbar machen – datenbasiert und individuell

Schwellenwerte und Alarme

VitoNode erkennt automatisch, wenn festgelegte Grenzwerte überschritten werden – etwa bei hoher CO₂-Konzentration, erhöhter Feinstaubbelastung oder auffälligem Lärmpegel. In solchen Fällen wird sofort ein Alarm ausgelöst, damit Sie schnell reagieren können. Die Schwellenwerte sind frei definierbar und lassen sich an Raumtyp, Tageszeit oder Nutzung anpassen. So bleibt die Raumqualität unter Kontrolle, ohne dass Sie ständig manuell überwachen müssen.

Keine Dauerbeobachtung nötig: Das System meldet sich von selbst, sobald Handlungsbedarf besteht – ideal für Alltagssituationen mit wenig Zeit.
Individuell konfigurierbare Grenzwerte: Legen Sie Ihre eigenen Grenzen fest – z. B. strengere Werte in Schlafräumen oder Klassenzimmern, lockerer in Nebenräumen.
Erhöhte Sicherheit und Prävention: Frühzeitige Alarme ermöglichen schnelle Maßnahmen – bevor sich die Situation negativ auf Gesundheit oder Konzentration auswirkt.

Rechtzeitig reagieren – bevor Probleme entstehen

Intuitive Software

Die Software von VitoNode ist so aufgebaut, dass sie von allen Nutzergruppen sofort verstanden und bedient werden kann – ganz ohne technisches Vorwissen. Die Benutzeroberfläche ist klar strukturiert, visuell unterstützt und sowohl für Einzelpersonen als auch für Teams nutzbar. Dadurch eignet sich das System für unterschiedlichste Umgebungen: vom privaten Haushalt über Bildungseinrichtungen bis hin zu professionellen Anwendungen. Auch bei wechselndem Personal bleibt der Umgang mit VitoNode einfach und effizient.

Einfache Navigation: Klare Menüs und selbsterklärende Symbole ermöglichen eine schnelle Orientierung – ohne Einarbeitungszeit.
Visuelle Auswertung: Daten werden als Farbverläufe, Diagramme oder Icons dargestellt – so lassen sich Zustände sofort erkennen.
Multiplattformfähig: Ob am Computer, Tablet oder Smartphone: Die Bedienung bleibt intuitiv – auch bei paralleler Nutzung durch mehrere Personen.

Einfach bedienbar – ganz ohne Vorkenntnisse

Individuelle Zugriffsebenen

Mit VitoNode behalten Sie jederzeit die Kontrolle darüber, wer was sehen oder ändern darf. Das System unterstützt differenzierte Benutzerrollen – ideal für Haushalte, Teams oder Organisationen mit mehreren Verantwortlichen. So können beispielsweise bestimmte Personen nur Daten einsehen, während andere Geräte verwalten oder Schwellenwerte anpassen dürfen. Diese klare Struktur verhindert Missverständnisse und schützt sensible Informationen.

Admin vs. Beobachter-Funktionen: Administrator:innen können Einstellungen ändern und Geräte verwalten, während Beobachter:innen nur Leserechte haben – ideal für klare Zuständigkeiten.
Datensicherheit durch Rollenverteilung: Unterschiedliche Zugriffsebenen sorgen dafür, dass keine ungewollten Änderungen vorgenommen werden – besonders wichtig in gemeinschaftlich genutzten Systemen.
Klar definierte Zugriffe – kein Chaos: Jeder Nutzer hat nur Zugriff auf die für ihn relevanten Daten und Funktionen – das hält das System übersichtlich und sicher.

Mehrere Nutzer – klare Rollenverteilung

Verbindung mit smarten Geräten und Gebäudetechnik zur automatisierten Steuerung

VitoNode lässt sich nahtlos in bestehende smarte Geräte oder Gebäudeautomationssysteme integrieren. Statt Umgebungsdaten nur zu erfassen, kann das System aktiv auf Veränderungen reagieren – durch die automatische Ansteuerung kompatibler Geräte. Sinkt zum Beispiel die Luftqualität, kann ein Luftreiniger aktiviert oder ein Fenster geöffnet werden. In sensiblen Bereichen – etwa Pflegezimmern, Wartebereichen oder Ruhezonen – schafft VitoNode damit stabile, gesunde Raumverhältnisse. Die automatische Steuerung entlastet zugleich das Personal und verbessert die Reaktionsgeschwindigkeit auf kritische Umweltveränderungen – ganz ohne manuelle Eingriffe.

Automatische Reaktion bei Abweichungen: Geräte wie Lüftung oder Beleuchtung reagieren eigenständig auf veränderte Bedingungen – ganz im Sinne einer intelligenten Raumsteuerung.
Entlastung im Alltag: Weniger Kontrollaufwand für Pflege- oder Betreuungspersonal – das System übernimmt einfache Routineentscheidungen im Hintergrund.
Stabileres Raumklima für sensible Zielgruppen: Besonders hilfreich in Einrichtungen mit älteren, kranken oder besonders schutzbedürftigen Personen.
Schnelle Integration in vorhandene Systeme: VitoNode ist mit gängigen smarten Geräten kompatibel – ganz ohne bauliche Veränderungen
Automatisierung schafft Freiraum für das Wesentliche: Automatisierte Abläufe schaffen Zeit für das Wesentliche: persönliche Zuwendung, Pflege und Betreuung.

Einfach vernetzt – Ihre Umgebung denkt mit
Nach oben scrollen