Messen, Analysieren, Optimieren

Gesündere Innenräume für mehr Wohlbefinden und einen effizienten und kostensparenden Gebäudebetrieb

Alles in einem integrierten Produkt aus Hardware und Software – einfach platzierbar an jedem gewünschten Standort und sofort einsatzbereit, ohne zusätzliche Infrastruktur.

Messung

Präzise Messung in Echtzeit und umfassende Überwachung der Umgebungsfaktoren in Innenräumen durch verschiedene Sensorvarianten – von der Luftqualität (CO₂, PM, VOCs, Temperatur, Luftfeuchtigkeit) bis hin zu Lärm und Licht.

Analyse

Datenvisualisierung

Klar strukturierte und interaktive Darstellung der Messwerte – in Echtzeit und über Zeiträume hinweg.

Alarmierung

Benachrichtigungen bei Abweichungen von definierten Schwellenwerten – für schnelles Handeln.

Algorithmische Auswertung

Analyse der Umgebungsfaktoren anhand gesundheitsbezogener Kriterien – inklusive physischem und mentalem Wohlbefinden sowie kognitiver Leistungsfähigkeit.

Optimierung

 Empfehlungen zur Verbesserung

Konkrete, datengestützte Hinweise zur manuellen Optimierung der Innenraumqualität – angepasst an Nutzung, Zielgruppe und Raumtyp.

Automatisierte Steuerung der Smart-Geräte und Gebäudetechnik

Nahtlose Anbindung an Smart-Geräte und Gebäudetechnik – für eine automatische Anpassung von Klima, Licht oder Lüftung in Echtzeit.

Eigenschaften und Funktionalitäten

VitoNode ist so konzipiert und entwickelt, dass es eine gesunde Innenraumqualität gewährleistet und gleichzeitig den laufenden Betrieb einfach hält, da es zuverlässig und eigenständig im Hintergrund arbeitet – ganz ohne zusätzlichen technischen Aufwand. Automatische und intelligente Funktionen sorgen für einen stabilen, wartungsarmen Betrieb mit hoher Alltagstauglichkeit.

VitoNode bietet sowohl Hardware als auch Software. Diese Integration sorgt für eine reibungslose Benutzererfahrung, da alle Komponenten gut zusammenarbeiten und keine zusätzlichen Geräte oder Software nötig sind. Das vereinfacht die Nutzung und Verwaltung.

>> Die Sensoren übertragen Umgebungsdaten drahtlos an eine zentrale Datenbank, was die Flexibilität bei der Platzierung erhöht. Dies ermöglicht eine effiziente Datenerfassung und eine verbesserte Handhabung in unterschiedlichen Umgebungen.

>> VitoNode ermöglicht eine präzise Echtzeitüberwachung von Umgebungsdaten, die kontinuierlich erfasst und analysiert werden. Sie können sofort auf Änderungen reagieren und Maßnahmen ergreifen. Diese Überwachung sorgt für eine effektive Kontrolle der Umgebungsfaktoren, um eine gesunde Umgebung zu gewährleisten.

>> Die Inbetriebnahme von VitoNode benötigt keine spezielle Infrastruktur oder komplexe Installation. Es kann an jedem gewünschten Ort im Gebäude platziert werden. Nach dem Anschließen an die Stromversorgung startet das Gerät sofort und beginnt automatisch mit der Datenerfassung und -übertragung.

>> Es ist vielseitig einsetzbar, sowohl in privaten Haushalten als auch in Büros und Bildungseinrichtungen. Die Anpassungsfähigkeit an unterschiedliche Anforderungen macht es zu einer geeigneten Lösung für viele Branchen. 

>> Die VitoNode-Hardware kann auch in beliebiger Anzahl für verschiedene Knoten eingesetzt werden, seien es Etagen, Räume usw. Die Daten der verschiedenen Knoten fließen alle in dieselbe Software und stehen gemeinsam geordnet über die gleiche Schnittstelle zur Verfügung.

VitoNode nutzt ein eigens entwickeltes, mehrschichtiges Analysemodell, um Umgebungsfaktoren mit Gesundheits- und Lebensqualitätskriterien intelligent zu verknüpfen.

Im Zentrum stehen drei Hauptkategorien:

  • Physische Gesundheit (z. B. Atemkomfort, Temperaturbelastung, Schadstoffexposition)
  • Psychische Gesundheit (z. B. Stress, Schlafqualität, Wohlbefinden)
  • Leistungsfähigkeit (z. B. Konzentration, Energielevel, Reaktionsfähigkeit)

Jede dieser Hauptkategorien ist in Unterkriterien gegliedert und wird kontinuierlich im Zusammenhang mit den erfassten Umweltparametern (CO₂, VOCs, Feinstaub, Temperatur, Licht, Lärm etc.) ausgewertet. Das Modell analysiert Ursache-Wirkungs-Beziehungen mit klar definierter Logik und kann dabei potenzielle Belastungen, Wechselwirkungen und Prioritäten identifizieren.

Durch die Festlegung von Schwellenwerten für Umgebungsfaktoren erhalten Sie bei einer Überschreitung sofort eine Benachrichtigung. So können Probleme schnell erkannt werden, ohne die Daten manuell überwachen zu müssen. Dies erhöht die Effizienz und ermöglicht es, ungünstige Umweltfaktoren zu identifizieren.

Die Software von VitoNode bietet eine benutzerfreundliche Oberfläche zur übersichtlichen Visualisierung der Daten.Das durchdachte Design ermöglicht eine mühelose Bedienung und eine leichte Erfassung der Umgebungsfaktoren.

VitoNode ermöglicht eine flexible Definition der Zugriffsebenen, indem für jeden Knoten und jede Art von Daten individuelle Berechtigungen festgelegt werden können. Sie können die gewünschte Zugriffsebene definieren, um Ihre Daten nach Bedarf für Ihre Mitbenutzer zur Verfügung zu stellen.

VitoNode ermöglicht die nahtlose Integration in bestehende smarte Geräte und Gebäudeautomationssysteme, um Umgebungsdaten nicht nur zu erfassen, sondern auch aktiv darauf zu reagieren. Bei Abweichungen steuert das System automatisch Lüftung, Beleuchtung oder Luftreiniger, was besonders in sensiblen Bereichen wie Pflegezimmern das Raumklima stabilisiert. Dadurch werden Personal entlastet, Reaktionszeiten verbessert und mehr Freiraum für zentrale Aufgaben wie Betreuung und Pflege geschaffen – ganz ohne bauliche Veränderungen.

Ablauf von der Bestellung bis zur Inbetriebnahme

Auswahl und Bestellung des Geräts mit den gewünschten Sensoren

Es gibt verschiedene Varianten mit unterschiedlichen Sensorkombinationen, die je nach Ihrem Bedarf ausgewählt werden können. Unabhängig von der Anzahl der Sensoren sind in allen Varianten die Hauptfunktionen und -eigenschaften gleich.

1
Abschluss des Abonnements zur Aktivierung der Software

Nach Erhalt des Geräts und Ablesen der Geräte-ID (die für die Softwareaktivierung benötigt wird), kann der Abschluss des Abonnements beginnen. Dazu wird zunächst das passende Abonnement ausgewählt, das sich nach der Anzahl der Geräte und Benutzer richtet. Anschließend werden die relevanten Geräteinformationen wie Standort und Gerätetyp in die Software eingetragen. Zum Schluss definiert der Administrator für jeden Mitbenutzer die jeweiligen Zugriffsrechte für die Geräte.

2
Standort festlegen und Zugriffe definieren

Nach der Aktivierung in der Software wird das Gerät einem konkreten Ort zugewiesen – dieser kann bei Bedarf präzise definiert werden, z. B. Raum, Etage oder Gebäudebereich. Zusätzlich legen Sie fest, wer auf die vom Gerät erfassten Daten zugreifen darf und welche Rechte dabei gelten – von der reinen Ansicht bis zur vollständigen Verwaltung.

3
Platzierung des Geräts

Das Gerät sollte innerhalb des Bereichs positioniert werden, in dem die Umgebungsdaten erfasst werden sollen. Optimalerweise sollte es so ausgerichtet sein, dass keine erheblichen Störungen oder Messverzerrungen auftreten. Es sollte sich in direktem Kontakt mit der Umgebung befinden und nicht in einem geschlossenen Fach oder in unmittelbarer Nähe zu Ursprungsquellen wie Heizungen platziert werden.

4
Beginn der Datenerfassung und Übertragung

Nach dem Anschluss an den Strom beginnt VitoNode automatisch mit der kontinuierlichen Erfassung und drahtlosen Übertragung aller Umgebungsdaten. Echtzeit- und Verlaufsdaten werden zentral gespeichert.

5
Analyse der gesammelten Daten

In der Benutzeroberfläche können Sie die gesammelten Daten einzelner Geräte sowohl in Echtzeit als auch als Trendverlauf anzeigen. Zusätzlich stehen Ihnen die Analyse der Messwerte sowie die Bewertung der aktuellen Umgebungsfaktoren in Bezug auf potenzielle Gesundheitsrisiken zur Verfügung. Je nach Platzierungsort des Geräts und den erfassten Daten können entsprechende Alarme aktiviert werden. Dafür haben Sie die Wahl: Entweder nutzen Sie die vordefinierten Standardmodi von VitoNode oder legen individuelle Grenzwerte entsprechend Ihren Anforderungen fest.

6
Optimierungsmaßnahmen: Automatisch durch Konnektivität oder manuell

Basierend auf den Auswertungen von VitoNode kann die Optimierung der Umgebungsfaktoren – abhängig davon, ob Ihre Gebäudegeräte vernetzbar sind – entweder automatisch über die Anbindung von VitoNode an Steuerungssysteme oder manuell anhand der Empfehlungen von VitoNode erfolgen. Für die automatische Steuerung kann die Verbindung zu den verfügbaren Systemen entweder direkt über das Benutzerprofil eingerichtet oder mithilfe der bereitgestellten APIs von VitoNode umgesetzt werden.

7

Finden Sie Ihr ideales VitoNode-Gerät

Die VitoNode-Geräte sind in zwei Varianten erhältlich. VitoNode Core umfasst insgesamt zehn Sensoren – acht zur Luftqualitätsmessung sowie zwei zur Erfassung von Licht und Lärm. VitoNode AirSense konzentriert sich auf die acht Sensoren zur Luftqualität und verzichtet auf Licht- und Lärmsensoren. Unabhängig von der Sensorbestückung bieten beide Varianten denselben vollen Softwareumfang für Analyse und Optimierung.

VitoNode Core

VitoNode Core

145.00 €
  • Temperatur
  • Luftfeuchtigkeit
  • VOC
  • CO₂
  • PM₁, PM₂.₅, PM₄, PM₁₀
  • Lichtintensität (Lux)
  • Lärm (dB)
VitoNode AirSense

VitoNode AirSense

125.00 €
  • Temperatur
  • Luftfeuchtigkeit
  • VOC
  • CO₂
  • PM₁, PM₂.₅, PM₄, PM₁₀

Software-Demo

Mit der VitoNode-Software haben Sie die Innenraumqualität Ihres Gebäudes jederzeit im Griff – basierend auf den kontinuierlich erfassten Messwerten Ihrer VitoNode-Geräte. Ob einzelne Räume, ganze Etagen oder mehrere Standorte: Alle relevanten Daten werden zentral gesammelt und anschließend analysiert – inklusive Visualisierungen, Alarmierungen und algorithmischer Auswertung. Auch die Optimierung erfolgt direkt über die Software – entweder durch konkrete Verbesserungsvorschläge oder auf Wunsch sogar durch die automatische Steuerung Ihrer vernetzten Geräte über das VitoNode-Gerät, einfach und ohne Umwege.

Software-Abonnement: Preisstruktur und Pläne

Das Software-Abonnement von VitoNode ist flexibel aufgebaut und lässt sich gezielt an Ihren Bedarf anpassen. Die Preisgestaltung folgt einer Struktur, die auf Ihre Nutzung zugeschnitten ist.

Zwei Abos für unterschiedliche Anforderungen

Wählen Sie zwischen Basis- und Pro-Abo: Beide bieten zentrale Funktionen wie Visualisierungen, Alarmierungen und algorithmische Auswertungen. Das Pro-Abo ergänzt diese um die automatische Steuerung externer Geräte. Ein Wechsel zwischen den Abos ist bei Bedarf unkompliziert möglich.

Flexible Preisgestaltung je nach Geräte- und Benutzeranzahl

Die Kosten richten sich genau nach der Anzahl der Geräte und der gewünschten Anzahl an Benutzer:innen, die auf diese Geräte zugreifen sollen. Das Preismodell passt sich dadurch exakt Ihrem Bedarf an – Sie zahlen nur für das, was Sie tatsächlich nutzen.

Kostensenkung bei mehr Geräten oder Benutzer:innen

Bei steigender Anzahl an Geräten oder Benutzer:innen profitieren Sie von attraktiven Skalierungsvorteilen. Ideal für Haushalte, Büros oder Organisationen mit mehreren Räumen oder Standorten – je größer Ihr System, desto günstiger wird der Preis pro Einheit.

Basis-Abo

Preis & Skalierung
🔸 Einstiegspreis ab 6 €/Monat für 1 Gerät und 1 Nutzer
🔸 Skalierbar auf beliebige Geräte- und Nutzeranzahl
🔸 Mengenrabatte bei wachsendem Bedarf

Funktionen
✔ Datenvisualisierung
✔ Alarmierung bei Schwellenwertüberschreitung
✔ Empfehlungen zur Verbesserung durch Nutzer

Pro-Abo

Preis & Skalierung
🔸 Einstiegspreis ab 8 €/Monat für 1 Gerät und 1 Nutzer
🔸 Skalierbar auf beliebige Geräte- und Nutzeranzahl
🔸 Mengenrabatte bei wachsendem Bedarf

Funktionen
✔ Datenvisualisierung
✔ Alarmierung bei Schwellenwertüberschreitung
✔ Empfehlungen zur Verbesserung durch Nutzer

✔ Automatisierte Steuerung der Smart-Geräte und Gebäudetechnik

Zielgruppen

VitoNode ist so entwickelt, dass es gezielt sowohl die Bedürfnisse von Privatnutzern als auch von Facility Managern anspricht.

Für ein gesundes Umfeld, das Ihnen guttut – mit VitoNode verbessern Sie jeden Umgebungsfaktor gezielt

Jeder Umgebungsfaktor in Ihren Innenräumen hat einen wichtigen Einfluss auf Ihr Wohlbefinden. Mit VitoNode optimieren Sie diese Faktoren gezielt – und schaffen ein Umfeld, das Ihre Gesundheit im Alltag wirkungsvoll unterstützt.

CO₂ (Kohlendioxid)
Zu viel CO₂ in Innenräumen führt zu Müdigkeit, Kopfschmerzen und Konzentrationsproblemen. Durch Überwachung und gezieltes Lüften bleibt die Luft frisch und die Leistungsfähigkeit erhalten.
PM (Feinstaub)
Feinstaub kann Atemwegsprobleme und Allergien verursachen. Eine reduzierte Belastung verbessert die Luftqualität und schützt die Lunge.
VOCs (Flüchtige organische Verbindungen)
Diese Schadstoffe aus Möbeln, Farben und Reinigungsmitteln können Kopfschmerzen, Reizungen oder langfristige Gesundheitsprobleme verursachen. Eine gute Luftqualität fördert das Wohlbefinden und reduziert Gesundheitsrisiken.
Temperatur
Zu hohe oder zu niedrige Temperaturen beeinträchtigen den Schlaf, die Konzentration und den allgemeinen Komfort. Die richtige Temperatur fördert Gesundheit und Produktivität.
Luftfeuchtigkeit
Zu trockene Luft reizt Atemwege und Haut, zu hohe Luftfeuchtigkeit begünstigt Schimmelbildung. Ein ausgeglichener Wert sorgt für ein angenehmes und gesundes Raumklima.
Lärm
Dauerhafte Lärmbelastung führt zu Stress, Schlafproblemen und verminderter Konzentration. Eine ruhige Umgebung verbessert Erholung und Wohlbefinden.
Licht
Gutes Licht steigert die Wachsamkeit, Stimmung und Schlafqualität. Die richtige Beleuchtung fördert Produktivität und das allgemeine Wohlbefinden.

Gesundheit fördern – und gleichzeitig Gebäudekosten senken

Die Optimierung von Umgebungsfaktoren trägt nicht nur zur Gesundheit und Lebensqualität der Menschen bei, sondern verbessert auch den Betrieb und die Effizienz von Gebäuden. Durch intelligente Überwachung, Analyse und Automatisierung werden Kosten gesenkt, Ressourcen geschont und gesetzliche Anforderungen erfüllt.

Reduzierung der Energiekosten

Durch die gezielte Steuerung von Lüftung, Heizung, Klimaanlagen und Beleuchtung wird der Energieverbrauch optimiert. Dadurch lassen sich Heiz- und Kühlkosten senken und unnötiger Energieverbrauch vermeiden.

Nachhaltige Gebäudewartung

Frühzeitige Erkennung von Problemen wie hoher Luftfeuchtigkeit (Schimmelrisiko), Schadstoffbelastung oder ineffizienten Klimabedingungen reduziert Wartungskosten und verlängert die Lebensdauer der Gebäudetechnik.

Einhaltung von Umwelt- und Gesundheitsstandards

Viele Vorschriften erfordern eine gute Luftqualität und Lärmreduktion in Arbeits- und Wohnräumen. VitoNode hilft, gesetzliche Standards einzuhalten und Zertifizierungen für nachhaltige Gebäude zu erleichtern.

Automatisierung für effizientes Gebäudemanagement

Durch die Integration mit Smart-Building-Systemen können Belüftung, Beleuchtung und andere Steuerungssysteme automatisch an Umweltbedingungen angepasst werden. Dies reduziert den manuellen Wartungsaufwand und verbessert die Betriebseffizienz.

iot für Zuhause

VitoNode für Zuhause

Optimale Luftqualität, angenehme Geräuschpegel und passendes Licht tragen zu besserem Schlaf, mehr Wohlbefinden und einem gesünderen Leben bei und verbessern die Lebensqualität.

iot für Arbeitsplätze

VitoNode für Arbeitsplätze

Umgebungsfaktoren beeinflussen die Produktivität und das Wohlbefinden am Arbeitsplatz. Eine gesunde Umgebung reduziert Müdigkeit, steigert die Konzentration und sorgt für eine motivierte und leistungsfähige Belegschaft.

iot für Bildungseinrichtungen

VitoNode für Bildungseinrichtungen 

In Bereichen wie Bibliotheken, Klassenzimmern, Hörsälen und Forschungslaboren verbessern optimale Umgebungsfaktoren die Konzentration, reduzieren Ablenkungen und fördern die Leistungsfähigkeit sowie ein effektives Lernen und Lehren.

Weitere Gebäudetypen, in denen VitoNode eingesetzt werden kann

Zuverlässiger Support – jeden Tag für Sie da

Sie erhalten mit VitoNode nicht nur ein verlässliches Produkt, sondern auch ein starkes Support-Team an ihrer Seite.

◾️ Erreichbarkeit – Jeden Tag der Woche und am Wochenende:

Das VitoNode-Team steht an allen Wochentagen zur Verfügung – ob Werktag oder Wochenende.

◾️ Schnelle Reaktion & persönliche Unterstützung

Innerhalb kürzester Zeit kümmert sich das Team um jedes Anliegen. Falls nötig, nehmen wir direkt Kontakt mit den Nutzer:innen auf – per E-Mail oder Telefon.

◾️ Ticketbasiertes System

Nutzer:innen können einfach über die Plattform ein Support-Ticket erstellen. Das sorgt für Klarheit, Nachvollziehbarkeit und strukturierte Bearbeitung.

Sorgenfrei abgesichert – mit 2 Jahren Garantie

Qualität und stabiler Betrieb stehen bei VitoNode im Mittelpunkt. Wenn innerhalb von zwei Jahren ein Material- oder Herstellungsfehler auftritt, reparieren wir Ihr Gerät, tauschen es aus oder erstatten Ihnen den Kaufpreis. Schreiben Sie uns einfach an contact@vitonode.com

Nach oben scrollen